Die Zahl der möglichen Glieder einer Ahnentafel vergrößert sich, je weiter man zurückverfolgen kann, außerordentlich rasch, denn sie verdoppelt sich mit jeder weiteren Generation. Anderseits ist die Zahl der als Vorfahren in Frage kommenden Menschen beschränkt - das gilt besonders dann, wenn es sich um einen ausgesprochenen seßhaften Menschenschlag handelt.
So ist es unausbleiblich, daß gelegentlich ein Mann eine Frau heiratet, mit der er gemeinsame Vorfahren hatte, mit der also mehr oder weniger weitläufig verwandt war.
Durch solche Ehe wiederholt sich ein Teil der Vorfahren in der Ahnentafel. So kommt es, daß die zur Zeit bekannten 1903 Ahnen nur 1734 verschiedene Personen sind:
einfach
|
1584
|
1584
|
2-fach
|
137
|
274
|
3-fach
|
10
|
30
|
4-fach
|
0
|
0
|
5-fach
|
3
|
15
|
6-fach
|
0
|
0
|
|
|
|
|
1734
|
1903
|
|
In der Ahnenliste sind solche Identitäten dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechende Person zwei oder mehrere genealogische Kennziffern hat.
|